WOGEDO und Impulz bringen Holthausens Nachwuchs sicher durch die Nachbarschaft

03.07.2017

“Sicher durch die Nachbarschaft” – unter diesem Motto veranstaltete die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft WOGEDO pünktlich zum internationalen Tag der Genossenschaften am Samstag, den 1. Juli gemeinsam mit dem Impulz Theaterprojekte e.V. erfolgreich einen kostenfreien Gewaltpräventions-Workshop für Grundschulkinder im städtischen Kinderclub Geeststraße in Holthausen.

„Worauf sollte ich auf dem Schulweg achten und wie reagiere ich bei Provokation?“ sind nur zwei Fragen, an deren Antwort die mehr als 30 Kinder durch die Theaterpädagogen vom Impulz Theaterprojekte e.V. auf spielerische Weise herangeführt wurden. Ziel der eintägigen Veranstaltung war es, ihnen gewaltfreie Lösungswege in unfairen, unklaren oder bedrohlichen Situationen aufzuzeigen. Durch Rollenspiele wurde den kleinen Holthausenern unter anderem die Wirkung von Körpersprache in Konfliktsituationen vermittelt und ihnen gezeigt, wie man selbstbewusst „Nein“ sagt.
 
Der industriell geprägte Stadtteil Holthausen verfügt über einige multikulturelle und überdurchschnittlich kinderreiche Siedlungen. „Als Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft und Vermieter mehrerer Wohngebäude in der Geeststraße war es uns wichtig, genau hier unsere langjährige Kooperation mit Impulz zu nutzen und uns sozial im eigenen Wohnungsbestand zu engagieren.“ betont WOGEDO-Vorstand Andreas Vondran. „Dabei richtet sich unser Fokus auf die Kinder, die hier in dieser Siedlung zu Hause sind und sich sicher im öffentlichen Raum bewegen können sollen.“
 
Ronnie Wellnitz, Gründer und Leiter des Impulz Theaterprojekte e.V. fügt hinzu: „Kinder müssen gestärkt werden, denn es fällt ihnen oft schwer, anderen gegenüber Grenzen zu ziehen. Mit dieser ersten Veranstaltung im WOGEDO-Bestand wollten wir zunächst die Resonanz antesten und sehen, ob das Angebot außerhalb der Schulzeit überhaupt angenommen wird. Zu unserer Freude gab es sehr viele Interessierte Grundschulkinder, die alle voll bei der Sache waren.“